Home
//
Alle Produkte
//
go-eCharger HOMEfix 22 kW
Keine weiteren Bilder.
Artikelnummer:
1011

go-eCharger HOMEfix 22 kW

 849,00 CHF

Lieferzeit: 2-3 Arbeitstage

Installationscheck für dieses Produkt erhältlich:
Mehr erfahren

Der go-e Charger Gemini 22 kW ist eine intelligente Wallbox zum Laden von Elektroautos zu Hause und an Unternehmensstandorten (keine MID Zertifizierung). Direkt nach der Installation ist das Gerät bereit für den ersten Ladevorgang (Plug&Play). Die Ladestation verfügt über ein 1.8 Meter langes Anschlusskabel zur festen Verbindung mit einer Stromverteilerdose. Somit hat der Charger im Gegensatz zum go-e Charger Gemini flex keinen Stecker und ist damit auch nicht mobil verwendbar. Die clevere Lösung für alle, die eine smarte Heimladestation zur reinen Wandinstallation benötigen. Neben umfangreichen Sicherheitsfunktionen wie z. B. Gleichstromfehlerschutz (FI-Schutzmodul), Phasenerkennung und Erdungsmessung ist die Ladestation u. a. mit RFID für die Zugangskontrolle (Aktivierung über App bei Bedarf) sowie Hotspot/WLAN ausgestattet. PV-Anbindung über die API-Schnittstelle, Lastmanagement und Verwendung flexibler Stromtarife*** gehören ebenfalls zum Funktionsumfang. Mit der kostenlosen go-e Charger App lassen sich Komfort- und Grundeinstellungen ändern, wodurch sich das Gerät an das persönliche Ladeverhalten anpassen lässt und zu nachhaltigerem Laden einlädt.


Jetzt bestellen
Kauf auf Rechnung

Vorteile dieses Produktes

  • Typ 2
    Passend für alle Fahrzeuge mit Typ 2 Stecker und Typ 1 über Adapter oder Spezialkabel.Der go-eCharger HOME+ ist universell einsetzbar. Er lädt jedes für Europa zugelassene Elektroauto. Alle neuen e-Modelle sind mit einem Typ 2 Stecker (auch Mennekes-Stecker genannt) ausgestattet. Ältere Fahrzeuge mit Typ 1 Stecker lassen sich durch die Verwendung eines Typ 1 auf Typ 2 Adapters oder Kabels ebenso mit dem go-eCharger laden. Typ 2 bildet die Basis für CCS (Combined Charging System). Der Stecker ist auch unter dem Namen Combo Typ 2 bekannt. Er verfügt über zwei weitere Kontakte für die Gleichstrom-Schnellladung.

  • Bis 22 kW
    Hohe Ladeleistung bis 22 kW, frei wählbar über App oder Schnellwahlknopf an der Box.Mit dem go-eCharger lässt sich ein Elektroauto mit einer hohen Ladeleistung von bis zu 22 kW laden. Die gewünschte Ladeleistung ist über die App oder den Button an der Box wählbar. Jede Einstellung zwischen 6 und 32 Ampere ist möglich. Eine LED des LED-Rings am Charger entspricht jeweils 1 Ampere.

  • Fix installiert
    Stationäre Ladestation für die fixe Installation.Einmal montiert, hat der Charger sein beständiges zu Hause. Diese Ladelösung ist ideal für Förderungen für E-Ladegeräte, die ausschließlich für die stationäre Montage vorgesehen sind.

  • Hochleistungskunststoff
    Extrem schlagfestes, UV-beständiges Gehäuse aus hochwertigen Kunststofflegierungen.Der für die Boxen eingesetzte Hochleistungskunststoff ASA ist auch bei extremen Wetterbedingungen äußerst bruchsicher (Hagel, Hitze, Kälte). Der verwendete Kunststoff ist zudem lichtbeständig, dadurch bleibt die Farbe über viele Jahre erhalten (verblasst/vergilbt nicht).

  • RFID
    Personalisierter Zugang über übliche RFID-fähige Karten oder Chips. Ein Chip ist im Lieferumfang enthalten.Mittels der RFID-Funktion lässt sich der Zugang zur Ladestation personalisieren. Dadurch kann niemand ohne Berechtigung einen Ladevorgang starten. Außerdem lassen sich alle Ladevorgänge auf bis zu 10 Konten speichern. RFID ermöglicht es Ladungen zu autorisieren, zu kontrollieren, auszuwerten und als CSV-Datei zu exportieren.

  • WLAN & Hotspot
    Verbindung über das Internet (Integration in das Hausnetzwerk) oder direkt über Hotspot.Die Schnittstellen des Ladegeräts sorgen für jede Menge zusätzliche Benefits. Bei Bedarf lässt sich der go-eCharger mit dem Internet verbinden (WIFI-Hausnetzwerk oder Hotspot). Somit profitieren Sie von weiteren Funktionen (z. B. Anbindung an die Strompreisbörse oder diverse Timer-Einstellungen).

  • App für Android & IOS
    Kostenfreie App für detaillierte Einstellungen und Kontrolle Ihres Chargers (alternativ über Web-Browser).Die kostenfreie App bietet viel Mehrwert. Mit der App prüfen Sie z. B. die Ladehistorie, regulieren die Stromstärke, konfigurieren den Einstellknopf am Gerät oder starten die Ladung. Wenn Sie den PC bevorzugen: Diverse Einstellungen sind auch über den Web-Browser durchführbar.

  • Ladekontrolle
    Information über aktuelle Ladung, Ladehistorie, Adaptererkennung und Typ 2 Kabelerkennung.Sämtliche Informationen rund den Ladeprozess sind via App abrufbar. Natürlich lassen sich auch Ladungen stoppen, Ladeströme einstellen und vieles mehr.

  • Lastmanagement
    Verteilt die Stromlast bei der Ladung von mehreren Fahrzeugen (erweiterbar mit go-eController*).Bei mehreren Ladestationen pro Haushalt (pro Netzanschluss) ist Lastmanagement zukünftig unabdingbar. Beim Laden mehrerer Elektrofahrzeuge zur gleichen Zeit überlasten normale Haushaltsanschlüsse.
    Mithilfe des Lastmanagements kommunizieren die Ladeboxen sowohl untereinander als auch mit dem go-eController*, welcher die Gebäudelast überwacht. Dadurch wird eine effiziente und sichere Verteilung des Stroms gewährleistet.
    *separat erhältlich

  • Timer
    Voreinstellung der Ladezeit mit Start und Stopp, Wochentag und Uhrzeit.Ökonomisch und ökologisch elegant: Via Timer ist es möglich, die Startzeit für das Laden festzulegen. Dies ist beispielsweise für Ladevorgänge in der Nacht oder in den frühen Morgenstunden optimal (Einsparpotential durch Nachttarife).
    Für die Umwelt rechnet sich diese Funktion ebenfalls, ähnlich wie bei der Öko-Eco Funktion. Wenn nicht zu Stoßzeiten geladen wird, lassen sich Spannungsspitzen abfedern und Überschussstrom in der Nacht nutzen.

  • Personalisierbar
    Nutzerkonten mit monatlicher Verbrauchsübersicht und RFID Kartenverwaltung.Für jede RFID Karte lässt sich die Ladeleistung persönlichen Konten zuordnen und ablesen. Außerdem können weitere Einstellungen individualisiert werden. So z. B. die Farben der LEDs des Chargers. Hell oder bunt – ganz wie gewünscht. Auch die Verriegelungsvarianten der Box lassen sich individuell einstellen.

  • Smart Home fähig
    Ansteuerung über Smart Home Geräte wie Alexa von Amazon oder den go-eController*.Wenn der go-e Charger im WIFI hängt, lässt sich die Ladestaion ganz komfortabel via App steuern. Dies ist vor allem für die Photovoltaik-Anbindung und das Lastmanagement interessant. Sprachassistenten wie Alexa von Amazon oder Siri von Apple können bald dazu genutzt werden, ebenso der go-eController*.
    *separat erhältlich

  • Update fähig
    Zukunftssicher durch ständige Weiterentwicklung der Software. Updates per Fernwartung möglich.Das Aufspielen von Updates ist ein wesentlicher Vorteil von Ladegeräten, die mit dem Internet verbunden sind. Der go-eCharger muss für das Aufspielen von Updates nicht zum Service eingeschickt werden. Updates sind über die App einfach zu initialisieren.

  • FI-Schutzmodul mit Gleichstromerkennung
    Das in der Charger Variante mit 22 kW integrierte FI-Schutzmodul spart die teure FI Typ B (RCCP) Nachrüstung in der Hauselektrik.Ein FI schützt vor Stromschlägen. Damit der im Haus installierte FI auch bei der Verwendung der e-Auto Ladestation zuverlässig funktioniert, ist ein zusätzlicher FI bzw. ein FI-Schutzmodul (Typ B) für Gleichstromfehler im Haus oder in der Ladebox erforderlich. Dies ist notwendig für den Fall, dass Fahrzeuge Fehlerstrom erzeugen. Sollte ein Fehlerstrom auftreten, schaltet das integrierte FI-Schutzmodul die Ladebox ab und sorgt somit für höchstmögliche Sicherheit.

  • IP54
    Schutz vor Schmutz und Wasser, für den dauerhaften Betrieb im Freien geeignet.Mit der Schutzart IP54 ist der Charger für den dauerhaften Betrieb im Freien geeignet. Der Charger ist im hängenden Zustand gegen Spritzwasser geschützt und trotzt somit auch starken Regenfällen. Die Schutzart IP (International Protection) definiert den Schutz von elektrischen Betriebsmitteln für verschiedene Umgebungsbedingungen. Beispielsweise dem Eindringen von Fremdkörpern (wie Staub) und Wasser.

  • Photovoltaik
    Nutzt überschüssigen Solarstrom zur Ladung. API-Anbindung oder go-eController* notwendig.Der go-eCharger kann Überschussstrom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage über API (eine offene Softwareschnittstelle) oder den go-eController* gezielt zum Laden des Elektroautos verwenden.
    Mit dem go-eController* kann Photovoltaik-Überschussproduktion nicht nur für den go-eCharger, sondern auch für andere smarte oder konventionelle Geräte (z. B. Warmwassboiler) genutzt werden. Aber auch ohne den go-eController* kann der go-eCharger per API (sofern ein Wechselrichter vorhanden ist) mit der Photovoltaik-Anlage kommunizieren. Die gut dokumentierte API zur Kommunikation der Ladebox mit dem Wechselrichter der Photovoltaikanlage kann hier heruntergeladen werden.
    *separat erhältlich.

  • OCPP
    Standardisierter Austausch von Daten für Abrechnung und Überwachung.Der Charger kann in Kürze mittels OCPP mit Backenddiensten (Anbietern von Abrechnungsservices, wie zum Beispiel „has to be“) kommunizieren. Der Hauptzweck dieser Funktion dient der Abrechnung bzw. Fehlerübermittlung.
    OCPP = Open Charge Point Protocol.

  • API
    Offene Schnittstelle zur Kombination mit Geräten anderer Hersteller.Mit dem go-eCharger erhalten Sie ein System mit einer offenen Schnittstelle (API). Dies ist vor allem dann interessant, wenn Sie eigene Applikationen anbinden möchten. Beispielsweise eine Photovoltaik-Anlage. Durch die offene Schnittstelle ist sichergestellt, dass andere Hersteller Ihre Geräte mit dem go-eCharger kombinieren können.

  • RFID
    Der schnelle Zugang.
    Einfach mit dem Schlüsselanhänger anmelden und laden. Sicher und schnell. Wird keine Zugangsberechtigung benötigt, kann diese per App deaktiviert werden.

Die passenden APPs können Sie hier herunterladen:

iPhone: https://itunes.apple.com/at/app/go-echarger/id1287123220?mt=8
Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=co.goe.app&hl=de_CH

Produktspezifikationen

  • Stromstärke: bis 32 Ampere
  • Phasennutzung: Dreiphasig (400V)
  • Fehlerstrom-Überwachung (integriert): AC 30mA, DC 6mA
  • Sicherheit: Fehlstrom Schutzschalter (FI) mit Gleichstromerkennung, 30mA AC, 6mA DC + Phasen- und Spannungsprüfung Eingangsspannung + Phasenprüfung nach dem Schütz + Stromsensor 3-phasig + Vom Kunden wechselbare Feinsicherung für interne Elektronik (löst bei falsch angeschlossener Zuleitung aus)
  • Anschluss Fahrzeug: kein Kabel (Typ 2 Buchse)
  • Netzanschluss: fest verdrahtet
  • Ladeleistung: bis 22kW
  • Bedienung: Einstellung der Stromstärke über Button + erweiterte Steuer-Möglichkeiten per App
  • Energiemeter: Ja
  • Timer-Funktion: Ja
  • Vernetzung: Kann lokal (WLAN Hotspot) oder weltweit (über Heim-WLAN) verwendet werden
  • Dimensionen: 15 x 25 cm
  • Gewicht: 2.3kg
  • Kompatible Solarsteuerung: Solar Manager
  • Kompatible Fahrzeuge: Beliebige Elektrofahrzeuge
  • App Funktionalität: Kann lokal (WLAN Hotspot) oder weltweit (über Heim-WLAN) verwendet werden + Überwachung der Ladung (Spannung, Strom, Leistung, Energie) + Start / Stop Funktion + Verwalten von RFID Karten + Stromzähler (Gesamt kWh und pro Karte) + Strombörsenanbindung mit intelligentem Lademanagement + Update fähig für spätere Funktionen (Smart-Home, …),
  • Garantie: 24 Monate (Bring-In)

Unsere beliebtesten Produkte

Jetzt Installationscheck von spezialisiertem Elektrotechnik Unternehmen erhalten!

Unser Installationscheck zeigt Ihnen:

Checkmark
Ist Ihre Hausinstallation geeignet für das Laden eines Elektroautos?
Checkmark
Mit welcher Leistung können Sie Ihr Elektroauto zu Hause laden?
Checkmark
Welche Wallbox ist für Sie geeignet?
Checkmark
Sie erhalten eine individuelle Offerte für eine passende Ladestation inkl. Montage
Jetzt anfragen
garantie siegel ladestation montagen
Siegel

Bis zu 30%
Ersparnis

Siegel

Geprüfte
Anbieter

Siegel

Zufriedenheits-
garantie

Kundenbewertungen

SternSternSternSternStern halb
Sehr gut (4.6 / 5)
Mehr Bewertungen

Heute bestellte
Wallboxen

8